Auswirkungen von Stress
siehe auch: Stressmanagement
- übersäuert Körpergewebe
- sowohl negativer Stress (Disstress) als auch positiver Stress (Eustress)
führen zu Übersäuerung, da Adrenalin und Cortisol vermehrt Säuren freisetzen
- sowohl negativer Stress (Disstress) als auch positiver Stress (Eustress)
- belastet Leber
- kann Asthma-Anfälle auslösen
- lässt Blutzuckerspiegel steigen
- durch Ausschüttung von Cortisol
- trägt zu Magen-Darm-Problemen bei
- bei Stress wird Verdauung weitgehend eingestellt
- trägt zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten bei
- schwächt das Immunsystem
- kurzzeitiger Stress stärkt das Immunsystem,
dauerhafter Stress hat gegenteilige Wirkung
- kurzzeitiger Stress stärkt das Immunsystem,
- führt zu Verspannungen
- belastet das Herz
- Pumpleistung und Schlagfrequenz wird dauerhaft erhöht
- Bluthochdruck
- erhöht Vitalstoffbedarf
- durch Bildung von Stresshormonen werden
B-Vitamine (Vitamin B5 und Folsäure) verbraucht
- durch Bildung von Stresshormonen werden
- gefährdet Knochengesundheit
- erzeugt chronische Entzündungsprozesse
- häufige Infekte
- führt zu Ess-Störungen
- führt zu Progesteronmangel
- Hemmung des Sexualtriebs